Warenkorb 0,00 €
Warenkorb 0,00 €

Notfall-Vorrat Lebensmittel

68 produkt

Eigenschaften

Eigenschaften


  1. Region

Filter
Orangen - Portakal 1kg

Orangen - Portakal 1kg

2,19 €
2,19 € pro 1 kg
Piyale Linsensuppe - Mercimek Corbasi 72g

Piyale Linsensuppe - Mercimek Corbasi 72g

0,45 €
6,25 € pro 1 kg
Piyale Penne Nudeln - Kalem Makarna 500g

Piyale Penne Nudeln - Kalem Makarna 500g

1,10 €
2,20 € pro 1 kg
Piyale Tarhana Suppe 65g

Piyale Tarhana Suppe 65g

0,45 €
6,92 € pro 1 kg
Süße Kartoffeln - Tatlı Patates 1kg

Süße Kartoffeln - Tatlı Patates 1kg

3,29 €
3,29 € pro 1 kg
Suntat Augenbohnen - Börülce 1kg

Suntat Augenbohnen - Börülce 1kg

4,19 €
4,19 € pro 1 kg
Suntat Fusulli Nudeln - Burgu Makarna 500g

Suntat Fusulli Nudeln - Burgu Makarna 500g

1,10 €
2,20 € pro 1 kg
Suntat Gegrillte Paprika - Közlenmis Biber 370g

Suntat Gegrillte Paprika - Közlenmis Biber 370g

3,95 €

3,09 €
5,24 € pro 1 kg

Notfall-Vorrat Lebensmittel

Lebensmittel-Notfallvorrat: Seien Sie gut vorbereitet für den Ernstfall!

Katastrophen treten oft plötzlich auf und überraschen uns im Alltag oder sogar während wir schlafen. Ihre Auswirkungen können unser Leben schlagartig auf den Kopf stellen. Das ist uns allen klar. Wir vergessen aber, dass Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Schneechaos, technische Störungen wie Stromausfälle oder sogar globale Ereignisse wie Pandemien uns unvorbereitet erwischen und uns vor immense Herausforderungen stellen können. 

Diese Herausforderungen sind oft ohne Vorsorge nur schwer zu bewältigen. Wer mit Notvorrat vorbereitet ist, hat daher einen klaren Vorteil. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gibt deshalb regelmäßig konkrete Empfehlungen, wie ein Notfallvorrat Leben den Alltag in Krisensituationen erleichtern und sogar  Leben retten kann.

Warum ist ein Notvorrat wichtig?

Unvorhergesehene Ereignisse erschweren manchmal den Zugang zu Lebensmitteln und Trinkwasser. Extreme Wetterbedingungen, Lieferengpässe oder technische Ausfälle können dazu führen, dass der Alltag plötzlich zum Stillstand kommt. Wir leben in einem Land, in dem wir daran gewöhnt sind, unser tägliches Brot sehr leicht zu bekommen. Solche Krisen zeigen jedoch, wie wichtig es ist, mit Vorrat für Notfälle vorbereitet zu sein und sich rechtzeitig abzusichern.

Stellen Sie sich einmal vor, dass Sie aus irgendeinem Grund Lieferengpass haben und was dann alles passiert: Supermarktregale leeren sich in kürzester Zeit, alltägliche Lebensmittel werden zur Mangelware und Trinkwasser aus dem Hahn ist möglicherweise nicht mehr verfügbar. 

Es gibt noch schlimmeres als das. In einer solchen Situation kann Panik und Unsicherheit schnell um sich greifen, weil viele Menschen auf die sofortige Verfügbarkeit von Ressourcen angewiesen sind. Eine ähnliche Situation haben wir während der Pandemie erlebt und Toilettenpapier war eine zeitweise Mangelware. Auch die Starkregenfälle, die im Juli 2021 in mehreren Regionen Deutschlands verheerenden Sturzfluten und Überschwemmungen verursachten, zeigten uns, wie wichtig eine vorausschauende Notfallvorsorge ist.

Allein ein Stromausfall kann weitreichende Folgen haben. Mit einem gut geplanten Vorrat können Sie aber solche Situationen überbrücken, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Dies schützt einerseits die eigene Familie und entlastet auf der anderen Seite die Rettungskräfte. Sie sind nämlich in Krisensituationen oft überlastet..

Wie lange sollte ein Vorrat reichen?

Das BBK empfiehlt deshalb, Lebensmittel und Getränke für 10 Tage vorrätig zu haben. In kleineren Wohnungen ohne viel Stauraum kann ein Vorrat für mindestens drei Tage eine sinnvolle Mindestoption sein. Wichtig ist es vor allem, dass Bürger flexibel und anpassungsfähig auf jede Situation reagieren können.

Die Grundausstattung: Was gehört in den Vorrat?

Getränke:
Ein Erwachsener benötigt mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag, zusätzlich 0,5 Liter zum Kochen. Dies sollte vorzugsweise in Form von Mineralwasser, aber auch durch Fruchtsäfte oder andere Getränke gedeckt werden. Denken Sie daran, dass in Krisenzeiten Leitungswasser nicht verfügbar sein kann.

Lebensmittel:
Wählen Sie unbedingt haltbare, einfach zuzubereitende Produkte:

  • Kohlenhydratreiche Lebensmittel: Reis, Nudeln, Haferflocken, Linsen
  • Proteinquellen: Konserven (z. B. Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte), Nüsse.
  • Gemüse und Obst: Dosenprodukte, Trockenfrüchte.
  • Zusatzprodukte: Zucker, Salz, Gewürze, Öl.
  • Notration: Fertiggerichte in Dosen oder vakuumverpackte Lebensmittel wie Trockenfleisch, Trockenwurst, 

Achten Sie dabei unbedingt auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und rotieren Sie Ihre Vorräte regelmäßig. So können Sie Abfall vermeiden.

Tipps für die Lagerung

Kleine Wohnungen ohne Keller können dennoch Platz für Notvorräte schaffen. Hier ein paar kreative Ansätze:

  • Nutzen Sie den Raum unter dem Bett oder auf hohen Regalen.
  • Umfunktionierte Getränkekästen können als Hocker oder Beistelltische dienen.
  • Arbeiten Sie mit einem „lebenden Vorrat“: Verwenden Sie dazu die Lebensmittel aus Ihrem Vorrat im Alltag und füllen Sie diesen regelmäßig auf.

Verhalten in Notsituationen

Ein Lebensmittelvorrat ist nur ein Teil der Notfallvorsorge. Beachten Sie auch weitere Empfehlungen vom BKK:

  • Notfallplan: Legen Sie fest, wie Ihre Familie in einer Krise reagiert.
  • Notfallkoffer: Packen Sie wichtige Dokumente, Medikamente, Taschenlampen und Batterien griffbereit ein.
  • Gemeinschaftliche Hilfe: Unterstützen Sie Nachbarn, die sich vielleicht nicht selbst vorbereiten konnten.

Denken Sie an besondere Bedürfnisse

Passen Sie Ihren Notvorrat an Ihre individuellen Anforderungen an:

  • Kleinkinder benötigen Babynahrung.
  • Chronisch Kranke brauchen spezielle Diäten oder Medikamente.
  • Haustiere dürfen nicht vergessen werden, sorgen Sie deshalb für ausreichend Futter.

Notvorratspakete: Vielfalt für eine ausgewogene Notfallversorgung

Ein Lebensmittel-Notfallvorrat gibt also Sicherheit in unsicheren Zeiten. Mit einer durchdachten Planung können Sie Ihre Familie und sich selbst vor solchen Ernstfällen schützen und gleichzeitig ein wertvoller Teil einer gut vorbereiteten Gemeinschaft sein. 

Wenn Sie auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sein möchten, können Sie mit dem Online-Shop Morgenmarkt praktische Notvorratspakete besorgen, die wir speziell zusammengestellt haben. Damit können Sie eine sichere und ausgewogene Versorgung in Notfällen zur Verfügung haben. Mit einem Notvorratspaket sind Sie für jede Situation bestens gerüstet.

Basisversorgung: Kohlenhydrate und Grundnahrungsmittel

Die Pakete für den Notfall enthalten eine Vielzahl wichtiger Grundnahrungsmittel, die eine schnelle und unkomplizierte Energieversorgung sicherstellen:

  • Vollkornbrot, Zwieback und Knäckebrot: Langlebige und sättigende Optionen für den Alltag.
  • Nudeln und Reis: Universelle Basiszutaten für zahlreiche Gerichte.
  • Haferflocken: Ideal für ein nahrhaftes Frühstück oder als Zutat in verschiedenen Speisen.
  • Frische Kartoffeln und Zwiebeln: Vielseitig einsetzbar und eine wertvolle Ergänzung für abwechslungsreiche Mahlzeiten.

Gemüse und Obst: Haltbare Nährstoffe aus der Dose

Um den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken, enthalten die Lebensmittel-Vorrats-Pakete eine breite Auswahl an haltbaren Lebensmitteln:

  • Gemüsekonserven: Bohnen, Erbsen und Möhren, Rotkohl, Sauerkraut, Spargel, Mais, Pilze, Saure Gurken, Rote Bete
  • Obstkonserven: Kirschen, Birnen, Aprikosen, Mandarinen, Ananas
  • Trockenfrüchte und Nüsse: Rosinen, Trockenpflaumen, Haselnüsse

Getränke: Flüssigkeitszufuhr gesichert

Die Getränke-Pakete für Notfälle sorgen dafür, dass Sie auch in Krisenzeiten ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung haben:

  • Mineralwasser: Essentiell für die tägliche Flüssigkeitszufuhr.
  • Zitronensaft: Vielseitig einsetzbar für Getränke oder Speisen.
  • Kaffee: Ein wärmender Genussmoment, besonders an kalten Tagen
  • Instantkaffee: Praktisch und schnell zubereitet.
  • Schwarzer Tee: Wärmende und belebende Alternative zu Kaffee..

Eiweißlieferanten: Haltbare Proteinquellen

Für eine ausreichende Proteinversorgung enthält ein Notfallpaket folgende haltbare Produkte:

  • Fischkonserven: Thunfisch, Ölsardinen, Heringsfilet
  • Fleischkonserven: Corned Beef, Kalbsleberwurst, Dauerwurst (z. B. Salami), Bockwürstchen
  • Milch- und Käseprodukte: Hartkäse, H-Milch

Fette und Öle: Essenzielle Energielieferanten

Fette sind auch unverzichtbar für eine ausgewogene Ernährung, vor allem in Notsituationen. Die Notfallvorratspakete enthalten:

  • Streichfette: Butter, Margarine
  • Speiseöle: Rapsöl (beispielhaft für vielseitige Verwendungsmöglichkeiten)

Ihr Lebensmittel-Notvorrat bei Morgenmarkt

Mit unseren Notvorrats Paketen haben Sie eine durchdachte und ausgewogene Auswahl an haltbaren Lebensmitteln und Getränken. Diese Notfallvorsorge deckt den Grundbedarf und lässt auch Raum für Genuss und Abwechslung. Angefangen von sättigenden Grundnahrungsmitteln über haltbare Proteinquellen bis hin zu wärmenden Getränken und essentiellen Fetten, diese Pakete für Krisenzeiten sind darauf ausgelegt, Sie und Ihre Familie in jeder Notsituation zuverlässig zu versorgen. Sorgen Sie mit einem Notfallpaket vor, für mehr Gelassenheit und Schutz im Krisenfall!